Öffentliche Vorlesungen
Datum
Mo. 19.12.2022 |
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr |
ReferentIn
Prof. Mathias Schneider |
Ort
Universität St.Gallen, Raum A 01-014 |
Kosten
|
Kalender
|
Geographie
Mit der unterschiedlichen Siedlungsweise in der Stadt und auf dem Land scheint sich eine jeweils spezifische Identität entwickelt zu haben. Gleichwohl besteht ein reger Austausch von Waren, Ideen und Menschen, die sich zwischen den beiden Lebensräumen bewegen. Die Unterschiede sowie die gegenseitigen Abhängigkeiten zeigen sich auf demografischer, politischer, wirtschaftlicher sowie auf kultureller Ebene. Auch wenn die klaren Grenzen zwischen Stadt und Land immer mehr verschwimmen, bestehen nach wie vor Unterschiede. Die fortschreitende Urbanisierung und die damit einhergehen-den Herausforderungen sind nicht nur in der Schweiz ein Thema, sondern auch in anderen Ländern.
Mit dieser Vorlesungsreihe sollen verschiedene Aspekte dieser Thematik aufgezeigt und mit Beispielen veranschaulicht werden.
3. Oktober
Stadt und Land, Schlüsselkonzepte im wissenschaftlichen und politischen Diskurs
Prof. em. Dr. Paul Messerli, Professor für Humangeografie, Universität Bern
31. Oktober
Die Auswirkungen des politischen Systems auf den Stadt-Land-Graben dargestellt an der Siedlungsstruktur und der Baukultur
Ueli Strauss, Strauss Raumentwicklung, ehemaliger Leiter des Amtes für Raumentwicklung und Geoinformation des Kantons St.Gallen, Wittenbach, und Rainer Siegele, Bürgermeister, Mäder / AT
14. November
Saubere Landluft – ein Mythos?
Dominik Noger, Leiter Sektion Luftqualität im AFU, Kanton St.Gallen
28. November
Zwischenstadtland Schweiz: Urbanisierung der Landschaft und Suburbanisierung der Städte?
Dr. Lineo Devecchi, Leiter OZG Zentrum für Gemeinden, Fachhochschule Ostschweiz,
St.Gallen
12. Dezember
Städtebauliche Konzepte für ein neues Dorf in den Bergen? Die Verbindung von Alt und Neu im Tourismusresort Andermatt
Prof. em. Dr. Erich Renner, Professor für Nachhaltige Entwicklung, ZHAW, sowie Gemeinderat, Andermatt
19. Dezember
Städte des globalen Südens im Fokus von Klima- und Entwicklungsfinanz: Die (neue) urbane Agenda internationaler Finanzinstitutionen
Prof. Dr. Hanna Hilbrandt, Professorin für Sozial- und Kulturgeografie, Universität Zürich
Leitung | Prof. Mathias Schneider, Lehrbeauftragter, OST, sowie Mittelschullehrer, Kantonsschule am Burggraben (KSBG), St.Gallen,
und Susanne Täschler, Geografie- / GIS-Spezialistin, St.Gallen