Campus - 20.12.2018 - 00:00 

PRME-Nachhaltigkeitsbericht 2018

Der aktuelle PRME-Bericht 2018 bündelt die jüngsten Entwicklungen in der nachhaltigen Wirtschaftsausbildung. Es ist nach 2012, 2014 und 2016 der vierte Bericht, der zugleich auch den HSG-Bericht zu Verantwortung und Nachhaltigkeit darstellt.
Quelle: HSG Newsroom

20. Dezember 2018. Mit Hilfe der «UN Principles for Responsible Management Education» wollen die Vereinten Nationen darauf hinwirken, dass Business Schools ihre Absolventen zu verantwortungsbewussten Persönlichkeiten ausbilden und durch ihre Tätigkeiten zu einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Die HSG hat sich durch die Unterzeichnung der Prinzipien von PRME zu einer verantwortungsbewussten Ausgestaltung von Forschung und Lehre verpflichtet. Der umfassende Bericht dokumentiert, wie Themen der gesellschaftlichen Verantwortung und Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung, Weiterbildung, in studentisches und gesellschaftliches Engagement sowie Infrastruktur und Betrieb verankert worden sind.

Ausbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten

Eine Herausforderung für die Ausbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten ist die Integration von Fragen der Verantwortung und Nachhaltigkeit in die Lehre und das studentische Engagement. 2018 sind Fragen der Verantwortung und Nachhaltigkeit in über 130 Kursen aus allen Programmen und Stufen an der HSG behandelt worden.

So wird beispielsweise im Master-Programm in Unternehmensführung der Kurs «Strategien für eine nachhaltige Entwicklung» angeboten. Er verwendet «Collaboratories» zur gemeinsamen Entwicklung praktikabler Lösungsansätze mit den betroffenen Anspruchsgruppen. Hier werden Fragestellung wie die folgenden aufgegriffen: Wie kann nachhaltiger Schokolade in der Schweiz zum Durchbruch verholfen werden? Sind die Konsumenten bereit für eine Kreislaufwirtschaft in der Bekleidungsindustrie? Oder: Wie können die Sustainable Development Goals an der HSG integriert werden? Im selben Kurs wurde auch das Projekt einer Nachhaltigkeitsgruppe im Rahmen des HSG Ehemaligenvereins ins Leben gerufen, welcher HSG Alumni und Studierende der rund zehn Vereine im Bereich Verantwortung und Nachhaltigkeit zusammenführt.

Nachhaltigkeit in der Forschung

Weiterhin zeigt der Bericht, dass St.Gallen europaweit unter den ersten Wirtschaftsuniversitäten war, die ein Institut für Wirtschaftsethik (seit 1989) und ein Institut für Wirtschaft und Ökologie (seit 1992) aufgebaut haben. 2018 wurde ein Impact Award für praxisverändernde Projekte geschaffen, der u.a. für die Entwicklung eines elektrifizierten Abfallsammelfahrzeugs vergeben wurde. Das Projekt «Futuricum» resultierte aus der gelungenen Zusammenarbeit zwischen dem HSG EMBA-Absolventen Martin Meier, dem Assistenzprofessor für Energie und Nachhaltigkeitsmanagement Moritz Loock sowie der Studierendenvereinigung Student Impact.

 

 

 

Impact Award Award 2018: Futuricum

 

 

 

«Futuricum»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Kehrrichtfahrzeug ist eine der grössten C02-Schleudern in den Innenstädten – und zudem ein Verursacher grosser Lärmemissionen. Martin Meier entwickelte ein Konzept für den Einsatz von E-LKWs als Wertstoffsammelfahrzeuge. Prof. Moritz Loock und Student Impact haben das Projekt von der Idee bis zur Umsetzung begleitet. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern entwickelte Designwerk ein Wertstoffsammelfahrzeug unter dem Namen «Futuricum». «Futuricum» zählt zu den Preisträgern des «HSG Impact Award 2018».

 

 

 

Nachhaltigkeit im studentischen Engagement

An der HSG sind zehn Studierendenvereine aktiv im Bereich Verantwortung und Nachhaltigkeit (V&N): oikos, Student Impact, IGNITE, Social Business Club, PIECES, Effective Altruism, Vegan Club, sneep, Youth Engagement und Pure Drops. Sie beleben die Universität mit vielfältigen Workshops, Konferenzen und innovativen Projekten. Dank dem nationalen Förderprogramm U Change, wurde im Jahr 2018 die Unterstützungsplattform ECOnnect für studentische Vereine im V&N Bereich geschaffen. Sie hat zum Ziel, engagierte Studierende durch professionelles Coaching zu unterstützten sowie die Kommunikation & Koordination von und zwischen den Vereinen zu verbessern.

Energieeffizienz auf dem HSG Campus

Die Universität St.Gallen arbeitet kontinuierlich daran, Nachhaltigkeit besser in das Campus-Leben zu integrieren. Der Wert, der auf Nachhaltigkeit gelegt wird, ist auf dem Campus unübersehbar. Von der Papierentsorgung, über das Wassermanagement bis zur Optimierung der Betriebsprozesse ist die HSG-Verwaltung damit beschäftigt, den Energie- und Wasserverbrauch zu optimieren und den CO2-Ausstoss zu verringern. Allein im Jahr 2018 konnten 14% an Elektrizität, 15% an Gas und 5% an Wasser eingespart werden.

Nachhaltigkeit und UN SDGs

Seit 2018 orientiert die HSG ihre Nachhaltigkeitsstrategie an den UN Sustainable Development Goals. Von den insgesamt 17 SDGs wurden sieben besonders relevante für die HSG ausgewählt: Quality Education (SDG 4), Gender Equality (SDG 5), Responsible Consumption & Production (SDG 12), Affordable & Clean Energy zusammen mit Climate Action (SDG 7 & 13), Peace, Justice & Strong Institutions (SDG 16) sowie Partnerships for the Goals (SDG 17). Die Beiträge zu diesen Zielbereichen werden erfasst und neue Ziele an ihnen ausgerichtet.

north