Öffentliche Vorlesungen
Datum
Mi. 07.12.2022 |
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr |
ReferentIn
Diverse (siehe Eventbeschreibung) |
Ort
SQUARE Raum A 11-2091 |
Kosten
|
Kalender
|
Treffpunkt und Plattform für Interessierte und Expert:innen im Gesundheitswesen
Die Schweiz gibt ca. 12 Prozent ihres BIP für das Gesundheitswesen aus und mehr als 300’000 Personen sind darin direkt beschäftigt. Dies zeigt eindrücklich, dass der Gesundheitssektor einen der wichtigsten Zweige der Schweizer Volkswirtschaft darstellt.
Gleichzeitig unterliegt dieser Sektor einem stetigen Wandel. Technologische, institutionelle und prozessuale Innovationen sind kontinuierliche Begleiter der Akteure im Gesundheitswesen. Diese zu antizipieren und zu begleiten sind Chance und Herausforderung gleichermassen.
Das SanktGaller Gesundheitsforum begleitet diesen Prozess schlaglichtartig mit ausgewählten Themen aus unterschiedlichen Domänen und regt damit zum gemeinsamen Austausch an. Mit Akteuren aus Wissenschaft, Versorgung und Politik werden unter Beteiligung von Studierenden und der interessierten Bevölkerung aktuelle Fragen, Trends und Szenarien des Gesundheitswesens und deren Auswirkungen ausgelotet.
Mittwoch, 18.15 bis 19.45 Uhr, SQUARE A 11-2091, Guisanstrasse 20, St.Gallen,
*TheStage, St.Jakobstrasse 21, St.Gallen
21. September
Produktionsmanagement und Pharma
Prof. Dr. Thomas Friedli, Professor für Produktionsmanagement, Universität St.Gallen
5. Oktober
Implementation Science in Health Care – neue Brückenprofessuren UZH/HSG
Prof. Dr. Lauren Clack, Professorin für Implementation Science in Health Care, Universität Zürich
26. Oktober
Gesundheitsnetzwerk «St.Gallen Health»
Annina Huber, Projektleiterin Standortförderung Stadt St.Gallen und Netzwerkpartner Obere Waid
9. November
Digital Transformation of Health Care Sector
Dr. Tobias Wolf, Mitbegründer und Verwaltungsratspräsident Online Doctor, St.Gallen
23. November | *TheStage, St.Jakobstrasse 21, St.Gallen
Durchdringung von roboter-assistierter Technologie
Dr. Justus Vogel, Wissenschaftlicher Projektleiter School of Medicine (Med-HSG), Universität St.Gallen
7. Dezember
Kann von Patienten Eigenverantwortung eingefordert werden?
Dr. Eva Druey Just, Rechtsanwältin Vincenz & Partner, Chur
Leitung | Prof. Dr. Alexander Geissler, Ordentlicher Professor für Management im Gesundheitswesen, Universität St.Gallen