Öffentliche Vorlesungen
Datum
Di. 21.02.2023 |
Uhrzeit
18:15 - 19:45 Uhr |
ReferentIn
Dr. med. Dieter Stösser |
Ort
Universität St.Gallen Raum A 02-001 (Aula) |
Kosten
Semesterpass für 20 Franken |
Kalender
|
Verunsicherung und Ängste durch den Ukraine-Krieg, wirtschaftliche Auswirkungen dieser Krise sowie die Nachwirkungen der Corona-Pandemie belasten unsere Gesellschaft, Familien, Kinder und Jugendliche. Die Vorlesungsreihe greift Aspekte der aktuellen Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche mit den vielfältigen Auswirkungen auf deren Alltag in der Familie und in der Schule sowie im Hinblick auf Berufsfindung und Freizeit auf. Insbesondere sollen die Auswirkungen auf die entwicklungspsychologischen Aufgaben und die Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen reflektiert werden.
Dabei gehen die Vorlesungen auf folgende Fragen ein: Wie wirken sich die internationalen und nationalen Krisen oder die kriegerischen Konflikte auf die Entwicklungsaufgaben in der hiesigen Realität aus, auf das Bedürfnis nach Sicherheit, beruflichen Perspektiven, sozialen Kontakten, Familienleben und (sexuelle) Identitätsfindung?
Wie und wo informieren sich Jugendliche und wie wirken sich die teils widersprüchlichen Informationen und Darstellungen in Medien, Internet und Social Media auf die jugendliche Meinungsbildung aus?
Wie ist der Zusammenhang zwischen den verfügbaren Informationen, dem gesellschaftlich zunehmend komplexen Gender- und Sexualitätsspektrum und der Identitätsbildung bzw. Genderorientierung der Jugendlichen?
Welche Substanzen (Genussmittel, Drogen, Suchtmittel) spielen für Jugendliche in ihrer Entwicklung in ihrer sozialen Umgebung heutzutage eine Rolle?
Wie kann an das herausfordernde Phänomen Schulabsentismus aufgrund psychischer Belastungen herangegangen werden?
Was bedeuten all diese Aspekte für die Eltern und deren Umgang mit ihren Kindern?
Dienstag, 18.15 bis 19.45 Uhr, Universität St.Gallen, Raum A 02-001
21. Februar
Informationsbezug und Meinungsbildung von Jugendlichen: zwischen Mainstream-Medien, Influencern, Fake News sowie Propaganda
Dr. med. Dieter Stösser, Leitender Arzt Tagesklinik, Liaison, Fachstelle Gutachten und Jugendforensik Münsterlingen, KJPD Thurgau
28. Februar
Familiäre Konflikte um Kinder im Kontext von Trennung / Scheidung
Monique Winkler, Psychologin und Rechtspsychologin, Fachstelle Gutachten Münsterlingen, KJPD Thurgau
7. März
Psychotrope Substanzen: zwischen Probieren, Selbsterfahrung, Grenzen testen, Ablenken und Gefahr einer Suchtentwicklung
Dr. med. Dieter Stösser, Leitender Arzt Tagesklinik, Liaison, Fachstelle Gutachten und Jugendforensik Münsterlingen, KJPD Thurgau
14. März
Schulische Reintegration von psychisch belasteten / erkrankten Jugendlichen
Bernadette Zeller, Lehrperson Sek1 sowie Kooperationsperson Link-S, Spitalschule Münsterlingen, KJPD Thurgau
21. März
Genderorientierung in der jugendlichen Identitätsfindung
Gerlinde Lochbrunner, Psychologin und Therapeutische Leitung, Tagesklinik Münsterlingen, KJPD Thurgau